Bodycam
Körpernah getragene Aufnahmegeräte
Zielgruppe
- Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft
- Einrichtungen der Bundes- und Landesbehörden sowie für Kommunalverwaltungen
- Rettungs- und Hilfsorganisationen
- Gesundheitswesen
- Unternehmen und Institutionen
- Personen mit berechtigtem Sicherheitsinteresse
Leitgedanke
- PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG
Lernziel
- Erlernen des fachgerechten Umgang und Handhabung des Einsatzmittels - Bodycam (BC)
- Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
- Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstschutz, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen
Inhalte
Fachtheoretische Ausbildung
- Ausgangslage
- Anwendungsbereiche
- rechtliche Grundlagen – Betroffene Grundrechte, grundlegende Rechtnormen, Einsatzvoraussetzungen, Rechtsfolgen
- erforderliche Voraussetzungen in der Institution
- Eskalationsstufenmodell– Wahl des Führungs- und Einsatzmittel
- das Einsatzmittel
- Ausrüstungskunde, Aufbau und Trageweise des Einsatzmittel
- Voraussetzungen des Einsatzes
- taktische Einsatzmöglichkeiten in kritischen Situationen
- Grundsätze einer Einsatzhandlung
- Vor- und Nachbereitung von Arbeitsaufträgen sowie Einsatzhandlungen
- Stress (Stressoren + Stressreaktion)
- Stress im Kontext mit sicherheitsorientierten Handeln
Fachpraktische Ausbildung
- Bedienung der Bodycam
- Annährung / Ansprechen an / von Personen
- Eigensicherungstaktiken im Kommunikationsprozess
- Grundsätze der Eigensicherung – Taktisches Verhalten (bei der Annäherung, bei der ersten Kontaktaufnahme - speziell mit Problemgruppen, während der Maßnahme)
- taktische Positionierung + Teamwork beim Ansprechen einer Zielperson
- Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
- Erkennung und Beurteilung von Gefahrensituationen
- Vorwarnzeichen für Gewalt
- Analyse der Deeskalationsmöglichkeiten
- Konfliktkommunikation
- Kooperatives Konfliktgespräch
- Erkennung des Zeitpunktes des Einsatzes der Bodycam
- Erkennbar machen des Einsatzes / Androhung des Einsatzes
- Aktivierung der Bodycam
- Fehlervermeidung
- Schutz des Einsatzmittel
- Entwicklung von ganzheitlichen Handlungsprozessketten
- Rollenspiele / Praxissimulationen
- Konfrontationsübungen
Dauer
- 1 Tag (8 Trainingseinheiten)
- je nach Bedarf modular erweiterbar
Termine
- auf Anfrage
Fortsetzung
- Weiterführungskurs
- Aufbaukurs
- Spezialkurs
- Ausbildung zum Multiplikator
Benötigte Ausrüstung
- Dienstkleidung oder Zivilkleidung
Abschluss
- Zertifikat
Teilnehmerzahl
- maximal 20 Teilnehmer
Preis
- 120,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Durchführungs- und Schulungsort
- nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
- in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow
Schnellkontakt
Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542