Führungs- und Einsatzmittel

Erstunterweisung

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft
  • Einrichtungen der Bundes- und Landesbehörden sowie für Kommunalverwaltungen
  • Personen mit berechtigtem Sicherheitsinteresse

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + DEESKALATION + SELBSTSCHUTZ + AUFTRAGSERFÜLLUNG

Lernziel

  • Erlernen des fachgerechten Umgang und Handhabung der Führungs- und Einsatzmittel, z.B. Teleskopschlagstock, Reizstoffsprühgerät, Handfesselsystem
  • Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
  • Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstschutz, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen

Inhalte

Fachtheoretische Ausbildung

  • Waffenrecht
  • rechtliche Grundlagen – Notwehr-, Notstandsbegriffe
  • Eskalationsstufenmodell– Wahl des Führungs- und Einsatzmittel
  • das Führungs- und Einsatzmittel
  • Ausrüstungskunde, Aufbau und Trageweise des Führungs- und Einsatzmittel
  • Voraussetzungen des Einsatzes
  • Grundsätze einer Einsatzhandlung
  • Vor- und Nachbereitung von Arbeitsaufträgen sowie Einsatzhandlungen
  • Gefahren für Mensch und Umwelt
  • Gefahrstoffbezeichnung
  • Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
  • Verhalten bei Störungen
  • Erste Hilfe
  • Instandsetzungen, Prüfungen
  • Sachgerechte Entsorgung
  • Folgen der Nichtbeachtung der Unterweisung


Fachpraktische Ausbildung

Teleskopschlagstock

  • Ziehen des Teleskopschlagstocks
  • Griffhaltung
  • Öffnungsmethoden
  • defensive / offensive Einsatzanwendungen
  • Abdrängblock
  • Taktisches Verhalten
  • Schutz des Führungs- und Einsatzmittel
  • Verbundhandlungen mit anderen Führungs- und Einsatzmitteln
  • Szenarientraining
  • Methoden des Eigentrainings

 
Reizstoffsprühgerät

  • Ziehen des Reizstoffsprühgerätes
  • Grundhaltungen
  • Sprühtechniken + Trefferzonen
  • defensive / offensive Einsatzanwendungen
  • taktische Positionierung + Teamwork beim Ansprechen einer Zielperson
  • Sicherungs- und Kontrolltechnik
  • Schutz des Führungs- und Einsatzmittel
  • Verbundhandlungen mit anderen Führungs- und Einsatzmitteln
  • Praktische Anwendung (Sprüheinsatz) mit einem Übungs-RSG
  • Erstversorgung einer Anwendung
  • Szenarientraining
  • Methoden des Eigentrainings

 
 Handfesselsystem

  • Ziehen der Handfessel
  • Grundhaltung
  • Handfesseltechniken
  • Kontroll- und Transporttechniken
  • Bewegen als Team mit einer Zielperson in bebauten Gelände
  • Handlungen in Fahrzeugen (Einsteigen, mobile Phase, Aussteigen)
  • Verbundhandlungen mit anderen Führungs- und Einsatzmitteln
  • Szenarientraining

Dauer

  • 1 Tag (8 Trainingseinheiten)
  • je nach Bedarf modular erweiterbar

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Wiederholungsunterweisung

Benötigte Ausrüstung

  • Dienstkleidung oder Zivilkleidung
  • Gürtel

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Teilnehmer

Preis

  • 170,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Durchführungs- und Schulungsort

  • nach Absprache in den Räumlichkeiten in Ihrer Institution
  • oder in unseren Ausbildungsräumlichkeiten in Rostock oder Güstrow

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542