Schießleiter

Für Wach- und Sicherheitspersonal.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft
  • die unternehmensinterne Trainings- und/ oder Ausbildungsaufgaben übernehmen
  • Mindestalter 25 Jahre
  • Waffensachkunde (Kurz- u. Langwaffe)

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG + GESUNDHEITSSCHUTZ

Lernziel

  • die Weiterbildung soll den Lehrgangsteilnehmer qualifizieren die ordnungsgemäße Durchführung des Schießbetriebes auf einer Schießstätte zu gewährleisten
  • sowie eigene Unterweisungs- und Übungseinheiten für Kurzwaffen im Arbeitsumfeld Wach- und Sicherungsdienst zu konzipieren und durchzuführen

Inhalte

  • Unterschied – Schießleiter / Schießstandaufsicht
  • Rechtliche Anforderungen – Berufswaffenträger
  • Schießausbildung – Sicherheitswirtschaft
  • Ausbildungsprozess – Schießen (Vorbereitung/ Ausbildung / Nachbereitung)
  • Vor dem Training
  • Allgemeine Sicherheitsregeln
  • Einsatzbezogene Körperhaltungen
  • Technikschule im Stehendanschlag
  • Visierung
  • Stress und Koordinationsverhalten
  • Gründe für Misserfolg beim Schießen
  • Selbsttraining
  • Gefahrenabwehrtraining
  • Einsatzmaßnahmen des unmittelbaren Zwangs
  • Handlungsprozesskette – Schusswaffen-einsatz
  • Reichweiten / Gefährdungsbereiche von Munition
  • Sicherheitspersonal - Einsatzmunition
  • Wundballistik
  • Fachpraktische Ausbildung

Dauer

  • 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • auf Anfrage

Fortsetzung

  • Fachseminare - Sicherheitswirtschaft

Benötigte Ausrüstung

  • Dienstkleidung
  • Holster
  • Gürtel

Abschluss

  • Zertifikat

Teilnehmerzahl

  • maximal 12 Teilnehmer

Preis

  • 875,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542