Fachseminare - Sicherheitswirtschaft

Zielgruppe

  • Mitarbeiter der Sicherheitswirtschaft

Leitgedanke

  • PRÄVENTION + SICHERHEIT + AUFTRAGSERFÜLLUNG + GESUNDHEITSSCHUTZ

Lernziel

  • Erlernen von Einsatztechniken / Einsatztaktiken sowie des fachgerechten Umgang und Handhabung der Führungs- und Einsatzmittel, z.B. Teleskopschlagstock, Reizstoffsprühgerät, Handfesselsystem, Kurzwaffe, leistungsfähige Handleuchte
  • Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
  • Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstschutz, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen

Inhalte

Seminar 1
ET-RSG

  • ET – Einsatztechniken + Einsatztaktiken + Eigensicherung 1
  • RSG – Reizstoff-Sprüh-Gerät 1



Seminar 2
RSG-TSS-HFSS

  • RSG – Reizstoff-Sprüh-Gerät 2
  • TSS – Teleskop-Schlag-Stock 1
  • HFS – Hand-Fessel-System 1
  • LHL – Leistungsfähige-Hand-Leuchte 1
  • KHS – Körper-Hand-Schutzschild 1



Seminar 3
KW-OSD-1

  • KW-OSD – Kurzwaffe + Taktisches Verhalten im Objekt-Sicherungs-Dienst 1
  • HFS – Hand-Fessel-System 2



Seminar 4
KW-OSD-2

  • KW-OSD – Kurzwaffe + Taktisches Verhalten im Objekt-Sicherungs-Dienst 2 
  • LHL – Leistungsfähige-Hand-Leuchte 2
  • WST – Waffen-Schutz-Techniken 1



Seminar 5
TEHP

  • TEHP – Taktisches-Erste-Hilfe-Praxistraining 1



Seminar 6
BODYCAM

  • ET – Einsatztechniken + Einsatztaktiken + Eigensicherung 2
  • KGA-BC – Körpernah-Getragene-Aufnahmegeräte (Body-Cam) 1



Seminar 7
KW-GWT

  • KW-GWT – Kurzwaffe + Taktisches Verhalten im Geld- und Werttransport 1
  • WST – Waffen-Schutz-Techniken 2



Seminar 8
BSD-1

  • Begleitschutzdienst (Personenschutz)
  • JPX-BSD – Tierabwehrgerät – JPX 2/6 Jet Protector  + Taktisches Verhalten im Begleit-Schutz-Dienst 1
  • RSG-BSD – Reizstoff-Sprüh-Gerät 3
  • TSS-BSD – Teleskop-Schlag-Stock 2
  • ET – Einsatztechniken + Einsatztaktiken + Eigensicherung 3



Seminar 9
BSD-2

  • Begleitschutzdienst (Personenschutz)
  • KW-BSD – Kurzwaffe + Taktisches Verhalten im Begleit-Schutz-Dienst 1
  • ET – Einsatztechniken + Einsatztaktiken + Eigensicherung 4



Seminar 10
FST

  • FST - Fahrsicherheitstraining 1



Seminar 11
BSD-3

  • Begleitschutzdienst (Personenschutz)
  • KW-BSD – Kurzwaffe + Taktisches Verhalten bei einer Intervention in Gebäuden im Begleit-Sicherungs-Dienst 2



Seminar 12
SOD-ÖPNV

  • Sicherheits- und Ordnungsdienst im Öffentlichen Personennahverkehr
  • RSG-BSD – Reizstoff-Sprüh-Gerät 4
  • TSS-BSD – Teleskop-Schlag-Stock 3
  • ET – Einsatztechniken + Einsatztaktiken + Eigensicherung 5



Seminar 13
ES-PV

  • Privatermittler (Detektive)
  • ES-PV – Eigensicherung + Selbstschutz für Privatermittler 1
  • RSG-BSD – Reizstoff-Sprüh-Gerät 5
  • SDV – Schlag-Druck-Verstärker 1

Dauer

  • pro Seminar 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)

Termine

  • die Fachseminarreihe startet einmal pro Kalenderjahr
  • die einzelnen Seminare werden alle 2 bis 2,5 Monate durchgeführt
  • bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf
  • auf Anfrage führen wir einzelne Seminare oder die gesamte Fachseminarreihe auch in Ihrer Institution durch

Fortsetzung

  • Fachseminare - Sicherheitswirtschaft

Benötigte Ausrüstung

  • Dienstkleidung
  • Holster
  • Gürtel

Abschluss

  • jedes einzelnes Fachseminar = Unterweisungsnachweis
  • Fachseminar 1 – 6 = Gesamtzertifikat „ALLGEMEINE GRUNDAUSBILDUNG (AGA) – EINSATZTECHNIKEN / EINSATZMITTEL für Mitarbeiter im Wach- und Sicherheitsdienst“
  • Fachseminar 7 – 13 = Gesamtzertifikat „ERWEITERTE GRUNDAUSBILDUNG (EGA) – EINSATZTECHNIKEN / EINSATZMITTEL für Mitarbeiter im Wach- und Sicherheitsdienst“


Teilnehmerzahl

  • maximal 30 Teilnehmer

Preis

  • auf Anfrage
  • Sonderpreis für Auszubildende / Umschüler im Lehrberuf Fachkraft / Servicekraft für Schutz und Sicherheit (Nachweis des Ausbildungsbetriebes / Bildungsträgers) muss vorgelegt werden

Schnellkontakt

Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542