Verteidigungsschießen (Kurzwaffe)
Gemäß § 22 AWaffV für berechtigte Personen.
Zielgruppe
- Waffenscheininhaber (gem. §§ 19, 28 WaffG)
- Mindestalter 25 Jahre
- gute körperliche Fitness und Stressstabilität
Leitgedanke
- VERANTWORTUNG + SICHERHEIT
Lernziel
- die Ausbildung soll den Lehrgangsteilnehmern auf die sichere Handhabung mit Verteidigungswaffen vorbereiten, sowie deren Schießfertigkeiten und taktisches Verhalten im Rahmen seiner Verteidigung mit Waffe verbessern
Inhalte
- Strafrecht
- Waffenrecht
- Waffen-/Munitionskunde
- Unfallverhütungsvorschriften
- Waffen- und Schießausbildung
- Gefahrenabwehrtraining
- Abschlussbriefing
- Hinweis: gemäß WaffVwV dürfen beim Verteidigungsschiessen keine Übungen mit polizeieinsatzmäßigen od. militärischen Charakter geschossen werden (grundsätzlich nur Verteidigungslagen)
Dauer
- 1 Tag (8 Unterrichtseinheiten)
Termine
- auf Anfrage
Fortsetzung
- je nach Bedarf erweiterbar
Benötigte Ausrüstung
- Zivilkleidung oder Dienstkleidung (keine militärische Uniformierung)
- Holster
- Gürtel
- persönliche Waffe oder Dienstwaffe (kann bei Bedarf gestellt werden)
Abschluss
- Zertifikat
Teilnehmerzahl
- ab 1 Teilnehmer
Preis
- auf Anfrage - Erstellung eines individuellen Angebotes
Schnellkontakt
Zögern Sie nicht uns anzurufen und einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
+49 (0) 381 877-29542